• Offene Probe

Die nächsten Termine
  • Donnerstag, 08.05.2025
    • 18:00 – 19:00 Uhr
    • Probenzentrum
  • Freitag, 09.05.2025
    • 19:00 – 20:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Dienstag, 13.05.2025
    • 19:00 – 20:00 Uhr
    • Kammerbühne
  • Freitag, 20.06.2025
    • 19:00 – 20:00 Uhr
    • Großes Haus

Wie probt eigentlich eine Regisseurin? Warum unterbricht der Dirigent ständig das Orchester? Und wie sieht ein gutes Probenkostüm aus? In den OFFENEN PROBEN erhält das Publikum einen exklusiven Einblick in den Produktionsprozess. Eine Stunde lang gibt es die Gelegenheit, den Künstler*innen bei der Arbeit zuzuschauen.

Nach einer kurzen Einführung der stückbegleitenden Dramaturg*innen erleben die Zuschauer*innen die erste Hälfte einer Bühnenprobe. Anschließend besteht im Rahmen eines Publikumsgespräches mit einzelnen Mitwirkenden der Produktion die Möglichkeit zu Fragen und Anmerkungen.

Der Eintritt zur OFFENEN PROBE ist frei.

Wachsen
  • 08. Mai 2025
  • 18:00 – 19:00 Uhr

Nächster Termin
  • Donnerstag, 08.05.2025
    • 18:00 – 19:00 Uhr
    • Probenzentrum

Pflanzen, Kinder, Konzerne, Persönlichkeiten, die Wirtschaft, das Selbstvertrauen, alles wächst. Jugendliche sind bald „erwachsen“, aber wie ging das noch mal? Der Theaterjugendclub hat eine Spielzeit lang das Wachsen untersucht, hat das SeniorInnenTanzTheater gefragt, worauf es rückblickend im Leben ankommt, mit der Literaturwerkstatt des „Glad-House“ eine literarische Annäherung gesucht, Ohren vermessen, Mutproben gemacht, Lieder gesungen, neue Fähigkeiten gelernt und das Loslassen geübt.

Nun mündet die gemeinsame Arbeit in einem Musiktheaterstück, das ohne vorgefertigtes Skript entstanden ist. Texte, Szenen, Choreografien und Klänge kommen von den Jugendlichen selbst, das Stück wächst genauso wie die Gruppe zusammen und trägt den Abdruck seiner Spieler*innen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Diese Produktion will überraschen und einen lustvollen Umgang mit theatralen Formen zeigen, vor allem aber den differenzierten und humorvollen Blick der jungen Spieler*innen auf die Wirklichkeit. Unser jugendliches Ensemble streckt sich aus, bekämpft innere Widerstände, sucht neue Wege und geht einen Schritt zurück – denn manchmal bedeutet „Wachsen“ auch einfach, wirklich da anzukommen, wo man ist.

Barrierefreiheit – Kammermusiksaal
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Madama Butterfly
  • 09. Mai 2025
  • 19:00 – 20:00 Uhr

Nächster Termin
  • Freitag, 09.05.2025
    • 19:00 – 20:00 Uhr
    • Großes Haus

Meinen zwei Menschen wirklich dasselbe, wenn sie einander Liebe versprechen? Schwören sie das Gleiche, wenn sie sich auf eine gemeinsame Zukunft einlassen? Was sind sie bereit, für eine Beziehung aufzugeben? Diese grundlegenden Fragen stellt die Oper MADAMA BUTTERFLY anhand einer Liebesgeschichte, die an unterschiedlichen Lebensentwürfen, zwischen zwei Kulturen und ihren verschiedenen Wertvorstellungen zerbricht.

In MADAMA BUTTERFLY hat Puccini italienische Operntradition und japanische Volksliedtradition kongenial verbunden und damit eine hoch politische Oper über die Missachtung von Unterschieden geschrieben. Regisseurin Mirella Weingarten geht es in ihrer ersten Arbeit in Cottbus zudem um Projektionen von Vorstellungen und Erwartungen, besonders in der Liebe.

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Tesla, die Spree und der Kirschgarten
  • 13. Mai 2025
  • 19:00 – 20:00 Uhr

Nächster Termin
  • Dienstag, 13.05.2025
    • 19:00 – 20:00 Uhr
    • Kammerbühne

Mit „Der Kirschgarten“ schrieb Anton Tschechow einen Klassiker über die Abholzung eines geliebten Stücks Natur aus finanziellen Gründen: Die Familie Ranjewskaja ist hoch verschuldet, Rettung kann nur die Verpachtung des familieneigenen Gartengrundstücks bringen.

Vor der Folie dieses Klassikers schreibt Autor Fritz Kater die Parabel des Verlusts an der Natur auf Brandenburg um: Mit der Gigafactory betreibt der E-Auto-Hersteller Tesla seit 2022 eine seiner modernsten Autofabriken im brandenburgischen Grünheide. Bau und Planung der Fabrik sowie die Marketingkampagnen des Milliardärs und Firmenbesitzers Elon Musk versprachen tausende Jobs und Wohlstand für die Region. Seit Inbetriebnahme des Werks streiten sich Zivilgesellschaft, Konzern, Belegschaft und Presse um Wasser- und Energieverbrauch, Steuern, Arbeitsplätze, Trinkwassergefährdung, Nachhaltigkeit und Ewigkeitslasten für das Land und seine Bewohner*innen. Wem gehört die Natur und wer kämpft auf welcher Seite mit welchen (demokratischen) Mitteln?

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Das schlaue Füchslein
  • 20. Juni 2025
  • 19:00 – 20:00 Uhr

Nächster Termin
  • Freitag, 20.06.2025
    • 19:00 – 20:00 Uhr
    • Großes Haus

Eine der anrührendsten, glaubhaftesten und unsentimentalsten Liebesszenen der Operngeschichte spielt sich nicht zwischen Menschen ab, sondern zwischen zwei jungen, erotisch unerfahrenen Füchsen. Leoš Janáček verleiht ihrer Begegnung in seiner Oper DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN den unwiederholbaren Zauber des Zum-ersten-Mal. Das von Janáček nach einer Bildergeschichte von Rudolf Těsnohlídek geschriebene Libretto erzählt die Geschichte der jungen Füchsin Schlaukopf, die vom Förster gefangen wird, auf seinem Hof die Hühner zur Revolution aufwiegelt, bevor sie ihnen die Kehle durchbeißt, Reißaus nimmt, den Dachs aus seiner Höhle vertreibt, den Fuchs heiratet, eine unüberschaubare Anzahl von Nachkommen in die Welt setzt und schließlich vom Wilderer erschossen wird.

Menschenwelt und Tierwelt erscheinen nicht nur als Gegensätze, sondern entsprechen einander auch auf einer übergreifenden Ebene der Physiognomien und der Charaktere. Der Text realisiert ein feines Gewebe von zum Teil nur angedeuteten Parallelen zwischen den Figuren. Die ganze Oper – ein Märchen, ein moderner Mythos, aber keine Fabel – erzählt vom Traum einer Versöhnung zwischen den Sphären der Natur und der Kultur, die das Werk vielschichtig ineinander spiegelt.

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.