• Da Vinci

    Choreografie von Lucas Valente (UA)

Die nächsten Termine
  • Samstag, 16.05.2026
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Mittwoch, 20.05.2026
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Samstag, 30.05.2026
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Sonntag, 14.06.2026
    • 19:00 Uhr
    • Kammerbühne
  • Donnerstag, 25.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Premiere
    16. Mai 2026
  • Sparte
    Ballett
  • Spielstätte

Mensch und Maschine verschmelzen in Leonardo da Vincis technischen Fantasien zu neuen Einheiten mit ungeahnten Möglichkeiten. Choreograf Lucas Valente kreiert einen Abend über den Renaissancekünstler und seinem Streben, den menschlichen Körper zu Übermenschlichem zu befähigen.
Mit dem Grundprinzip seiner Kombination von Zahnrädern fahren wir heute Fahrrad oder heben schwere Lasten. Leonardo da Vinci (1452–1519) war nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch Erfinder und ein wahrer Technik-Nerd. Er gilt als Vater der Bionik, also der Wissenschaft, Naturbeobachtungen technisch nachzuformen und nutzbar zu machen. Dem Menschen das Fliegen beizubringen, war einer seiner größten Träume. Seine Konstruktionen von Flügeln oder Rotationsmechanismen scheiterten nicht an der Idee oder dem Verständnis der Funktion, sondern schlichtweg an den verfügbaren Materialien im 15. Jahrhundert. Die Zeit war noch nicht reif. Der Fortschritt, menschliche Fähigkeiten durch technische Errungenschaften zu erweitern, ist ein ungebremster Strom. Körper und Maschine greifen in einander, ergänzen einander, bilden neue Einheiten. Ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht. Die Gedanken fliegen weiter und lassen bei Träumern ein geheimnisvoll stilles Lächeln alla Mona Lisa zurück.
Der aus Brasilien stammende Choreograf Lucas Valente kreiert für das Cottbuser Ballettensemble einen Abend über den Renaissancekünstler und seinem Streben, den menschlichen Körper zu Übermenschlichem zu befähigen.

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.