• Jedermann – Ein Musical vom Sterbenlernen

    Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund
    nach Hugo von Hofmannsthal

Die nächsten Termine
  • Freitag, 19.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Sonntag, 21.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Dienstag, 23.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Mittwoch, 24.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Freitag, 26.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Samstag, 27.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Sonntag, 28.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Dienstag, 30.06.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Mittwoch, 01.07.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne
  • Donnerstag, 02.07.2026
    • 19:30 Uhr
    • Hof der Alvensleben-Kaserne

Ein reicher Mann, der alles hat und sich alles leisten kann, wird mit der Endlichkeit alles Irdischen und seinem eigenen Tod konfrontiert. Das Sinnbild des prallen Lebens bricht krachend zusammen – und macht das Wesentliche sichtbar.

Ein englisches Mysterienspiel aus dem 16. Jahrhundert diente Hugo von Hofmannsthal als Vorlage für sein Stück, das 1911 in Berlin uraufgeführt wurde und seit 1920 fester Programmpunkt bei den Festspielen in Salzburg ist.
Während Hofmannsthal seinen Versen durch Anklänge an alte Reimschemen und das Mittelhochdeutsche eine Überzeitlichkeit verleiht, ziehen Peter Lund und Wolfgang Böhmer die Handlung ganz an unsere Gegenwart heran, sprachlich und musikalisch, ohne aber die allgemein gültige Philosophie zu verlieren: Kein Besitz, kein Geld der Welt, keine oberflächliche Freundschaft ist eine Ausflucht, wenn man auf sich selbst zurückgeworfen dem eigenen Ende entgegentritt. Diese Konfrontation bewusst und mit Würde zu meistern, wird zur schwersten Aufgabe seines Lebens und Jedermann ringt bis zuletzt mit der Welt, bisherigen Gewissheiten, seinem Glauben und seiner Liebe. Als Allegorien stellen sich Figuren wie Gott, Teufel und die „Guten Werken“ ein, und „die Liebste“ wirft das Wertvollste in die Waagschale, was bleibt: die Liebe.
Hausregisseur Tomo Sugao inszeniert das Leben und Sterben des reichen Mannes im Hof der Alvensleben-Kaserne als Open-Air Spektakel und Schlusspunkt der Theatersaison.

Der Hof der Alvensleben-Kaserne öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Bei ungünstiger Witterung wird über den Vorstellungsbeginn erst vor Ort entschieden. Ebenso kann die Aufführung witterungsbedingt für max. 15 Minuten unterbrochen werden. Sollte eine Fortsetzung nicht möglich sein, erstattet das Staatstheater das Eintrittsgeld zurück, wenn weniger als die Hälfte der Inszenierung getanzt worden sind.

Barrierefreiheit – Sommertheater im Kasernenhof
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.